Kleines Kind sitzt fröhlich am Mittagstisch
Die gesunde Entwicklung von Kindern im Blick

(akz-o) Ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung – das sind zwei wichtige Säulen für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Dass die richtige Ernährung für die kindliche Entwicklung unabdingbar ist, dürfte – landauf, landab – bekannt sein. Aber was ist denn eigentlich „die richtige“ Ernährung? 

Mutter tupft ihrem Sohn Salbe auf Backe und Nase
Neurodermitis bei Babys und Kindern

(djd) Trockene oder entzündete Hautstellen, Rötungen, nässende Ekzeme und vor allem ein unerträglicher Juckreiz: Neurodermitis ist die häufigste chronische Hauterkrankung bei Kindern. Etwa jedes vierte Baby oder Kleinkind ist davon betroffen. 

Kind rutsch durch eine Röhre auf dem Spielplatz
Schon im Kindesalter: Fähigkeitenschutz – je früher, desto besser

(akz-o) Greifen, Gehen, Sehen, Hören, Sprechen: Diese und andere Fähigkeiten nutzen unsere Kinder, um die Welt zu entdecken. Wie selbstverständlich erlernen sie jeden Tag etwas Neues. Doch was passiert, wenn eine dieser wichtigen Fähigkeiten durch eine Krankheit oder einen Unfall verloren geht oder das Kind eine Fertigkeit erst gar nicht erlernen kann?

Mutter klebt Kind Pflaster auf die Schläfe
Sicher im Alltag, fit für den Notfall

(djd) Das Kind hat hohes Fieber, ist beim Spielen gestürzt oder hat sich den Finger eingeklemmt? All dies lässt sich nicht immer verhindern. Entscheidend für Eltern und andere Betreuerinnen und Betreuer von Kindern ist es, die Gefahren klein zu halten und im Notfall das Richtige zu tun. Wie einem Kind schnell und angemessen geholfen werden kann, lernt man in speziellen Notfallkursen.

Erwachsenenhand berührt eine Babyhand
Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV) - erhöhtes Risiko für Frühgeborene

(A&O) Vermutlich haben die Corona-Maßnahmen im vergangenen Winter dazu beigetragen, dass bei Kindern in jener Zeit weniger Atemwegserkrankungen auftraten als in den Vorjahren. Aktuell steigende Fallzahlen deuten darauf hin, dass sie diese Ansteckungen nun vermehrt auftreten, da das Immunsystem weniger gefordert wurde. Eine Erkrankung mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) kann dabei insbesondere für Frühgeborene gefährlich werden.

Mehrere Kinder malen mit Buntstiften ein Bild auf einem Zeichenblock
Probleme in der Schule – Ein Grund: Beeinträchtigungen der Augen

(akz-o) „Jetzt beginnt der Ernst des Lebens“ – diesen Satz hören viele Kinder zu Beginn ihrer Schullaufbahn. Und tatsächlich werden gute Leistungen immer wichtiger, wenn es um die spätere berufliche und soziale Situation geht.
Nicht alle Kinder sind den Anforderungen in der Schule gewachsen, bei manchen treten mehr oder weniger ausgeprägte Lernschwächen auf.